
We train… You fly…
Nach diesem Motto werden Sie bei uns zum Piloten ausgebildet.
Flugunterricht – Chartern von Flugzeugen – Rundflüge
Über uns
Ausbildung
Unsere Flugzeuge
Impressionen
Über uns
Im Juni 1993 wurde die FSH Flugschule Heigel gegründet und erhielt am 20.12.1993 die Luftrechtliche Erlaubnis als Luftfahrerschule. Aus dieser ist im April 2016 die FSH Flugschule Sachsen hervorgegangen, nachdem sich der ehemalige Geschäftsführer Günter Heigel entschied, sich anderen Aufgaben zu widmen. Die Flugschule wird heute von Marco Barthel geführt. Bis heute bildete die FSH Flugschule zahlreiche Privatpiloten aus. Heute fliegen ehemalige Flugschüler mittlerweile als Berufs- und Verkehrspiloten bei namenhaften Luftfahrtunternehmen!
Aus der Flugschule ist ein weiterer Geschäftsbereich entstanden – das FSH Luftfahrtunternehmen – welches heute unter der Leitung von Marko Heigel europaweit seine Dienste anbietet.
Die FSH Flugschule Sachsen steht für Sicherheit und Kompetenz mit jahrelanger Flugerfahrung.
Sicherheit – die Ihnen immer einen sicheren Flug und eine optimale Landung als Pilot garantiert – in jeder Situation! Die Ausbildung findet ausschließlich von erfahrenen Fluglehrern statt.
Unsere Flugzeuge

Cessna 172 SP
Sitzplätze: 4 (3 Passagiere, 1 Pilot)
Motor: Lycoming IO-360-L2A
Leistung: 180 PS
Höchstabflugmasse: 1158 kg
Spannweite: 10,97 m
Länge: 8,28 m
Reisegeschw.: 204 km/h
Reichweite: ca. 1.200 km
max Höhe: ca. 4000 m
Autopilot KAP 140
Garmin 1000
TAAS (Kollisionswarnsystem)

Piper PA-28
Sitzplätze: 4 (3 Passagiere, 1 Pilot)
Motor: Lycoming O-320-D3G
Leistung: 160 PS
Höchstabflugmasse: 1107 kg
Spannweite: 10,7 m
Länge: 7,3 m
Reisegeschw.: 213 km/h
Reichweite: 950 km
max. Höhe ca. 3353 m
Ausbildung
Vercharterung
Benötige ich später ein eigenes Flugzeug? Nein. Wir stellen Ihnen ein Flugzeug zur Verfügung.
Sie können auch ein Flugzeug mit einem erfahrenen Fluglehrer an Ihrer Seite chartern und selber fliegen! Bei uns können Sie 2 Luftfahrzeuge wie folgt chartern:
Voraussetzung ist eine gültige Lizenz, ein Chartervertrag (damit Sie sicher sind, dass das Flugzeug gut versichert ist !) und ein Checkflug mit einem Fluglehrer der Flugschule. Die Flugzeuge werden nass, d.h. inklusive Benzin und Öl verchartert. Die Landegebühr, Abstellgebühr und die Gebühr für die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf Verkehrsflughäfen muß vom Charterer selbst bezahlt werden.